Archive image from page 73 of Die Natürlichen Pflanzenfamilien nebst. Die Natürlichen Pflanzenfamilien : nebst ihren Gattungen und wichtigeren Arten, insbesondere den Nutzpflanzen dienatrlichenp32aengl Year: 1887-1909. 66 Saxifragaceae. (Engler.) seicht 2lappig, mit 2 abstehenden Klappen. S. mit reichlichem NUhrgewebe, â Kleines, steifhaariges Kraut mit spateiförmigen oder fiederspaltigen Grundb. und mit sitzenden, fiederspaltigen Stengelb. Bl. sehr klein, an fadenförmigen Blattstielen, mit linealischen Vorb., dichtgedrängt in Scheindolden. 1 Art, E. pectinata Endl. (Fig. 32), auf sandi

Archive image from page 73 of Die Natürlichen Pflanzenfamilien  nebst. Die Natürlichen Pflanzenfamilien : nebst ihren Gattungen und wichtigeren Arten, insbesondere den Nutzpflanzen  dienatrlichenp32aengl Year: 1887-1909.  66 Saxifragaceae. (Engler.) seicht 2lappig, mit 2 abstehenden Klappen. S. mit reichlichem NUhrgewebe, â Kleines, steifhaariges Kraut mit spateiförmigen oder fiederspaltigen Grundb. und mit sitzenden, fiederspaltigen Stengelb. Bl. sehr klein, an fadenförmigen Blattstielen, mit linealischen Vorb., dichtgedrängt in Scheindolden. 1 Art, E. pectinata Endl. (Fig. 32), auf sandi Stock Photo
Preview

Image details

Contributor:

Bookend / Alamy Stock Photo

Image ID:

T3WKPW

File size:

5.7 MB (314.5 KB Compressed download)

Releases:

Model - no | Property - noDo I need a release?

Dimensions:

1541 x 1298 px | 26.1 x 22 cm | 10.3 x 8.7 inches | 150dpi

More information:

This image is a public domain image, which means either that copyright has expired in the image or the copyright holder has waived their copyright. Alamy charges you a fee for access to the high resolution copy of the image.

This image could have imperfections as it’s either historical or reportage.

Archive image from page 73 of Die Natürlichen Pflanzenfamilien nebst. Die Natürlichen Pflanzenfamilien : nebst ihren Gattungen und wichtigeren Arten, insbesondere den Nutzpflanzen dienatrlichenp32aengl Year: 1887-1909. 66 Saxifragaceae. (Engler.) seicht 2lappig, mit 2 abstehenden Klappen. S. mit reichlichem NUhrgewebe, â Kleines, steifhaariges Kraut mit spateiförmigen oder fiederspaltigen Grundb. und mit sitzenden, fiederspaltigen Stengelb. Bl. sehr klein, an fadenförmigen Blattstielen, mit linealischen Vorb., dichtgedrängt in Scheindolden. 1 Art, E. pectinata Endl. (Fig. 32), auf sandigen Triften im südwestlichen Australien. Fig. 32. Eremosyne pectinata Endl. A ganze Pfl.; B Bl.; mit den 2 S. C dieselbe geöffnet; D Fi-kn. im Längssclinitt; E Fr. (Original.) I. 3. Saxifragoideae-Parnassieae. Bl. mit oberständigem oder halboberständigem Frkn. Frkn. mit 3â4 wandständigen Placenten vind sitzenden N, od. mit kurzem Gr. â Mehrjährige Kräuter mit zahlreichen gestielten, eiförmigen oder länglichen Grundb. und oder wenigen Stengelb. an den â I blutigen Stengeln. 26. ParnassiaL. Blüten- achse Schüssel- od. becherfg., am Grunde mit demFrkn. vereinigt. Kelchabschnitte 5, abstehend, dachziegelig. Blb. 5, länger als die Kelchb., ganzrandig oder gefranst. Stb. 5, hypogynisch oder perigynisch, vor den Kelchb. mit pfriemenförmigen Stf. und herzeiförmigen A., und 5, selten einfache, meist breit keilförmige, drüsig gefranste oder Slappige Std. Frkn. ober- ständig oder halbunterständig, 1 fächerig, mit oo umgewen- deten, horizontalabstehenden Sa. an 3â4 linealischen, am Grunde erweiterten wandständigen Placenten. kurzer, dicker Gr. od. keiner; 3 â 4 einfache N. Kapsel bis zur Mitte längs der Mittelnerven der Carpelle aufspringend, vielsamig. S. mit