. Beiträge zur Kenntnis der Meeresalgen. Marine algae; Marine algae. 52 P. Kuckuck, Beiträge zur Kenntnis der Meeresaleen. besonders die frappante Ähnlichkeit bewog, die zwischen verdünnten, plurilokuläre Sporangien tragenden Spitzen von A. seither und von Desmotrichum undulatum herrscht. Bei Asperococcus bullosus sind nach den Beobachtungen Buffham's (I.e.) die im ganzen ähnlich gebauten aber bedeutend grösseren plurilokulären Sporangien mit unilokulären Sporangien und mit Paraphysen oder Stacheln gemischt und zu Sori vereinigt; bei A. compressus stehen die plurilokulären Spo- rangien wie bei

. Beiträge zur Kenntnis der Meeresalgen. Marine algae; Marine algae. 52 P. Kuckuck, Beiträge zur Kenntnis der Meeresaleen. besonders die frappante Ähnlichkeit bewog, die zwischen verdünnten, plurilokuläre Sporangien tragenden Spitzen von A. seither und von Desmotrichum undulatum herrscht. Bei Asperococcus bullosus sind nach den Beobachtungen Buffham's (I.e.) die im ganzen ähnlich gebauten aber bedeutend grösseren plurilokulären Sporangien mit unilokulären Sporangien und mit Paraphysen oder Stacheln gemischt und zu Sori vereinigt; bei A. compressus stehen die plurilokulären Spo- rangien wie bei Stock Photo
Preview

Image details

Contributor:

Library Book Collection / Alamy Stock Photo

Image ID:

RHYD55

File size:

7.1 MB (195.9 KB Compressed download)

Releases:

Model - no | Property - noDo I need a release?

Dimensions:

1546 x 1616 px | 26.2 x 27.4 cm | 10.3 x 10.8 inches | 150dpi

More information:

This image is a public domain image, which means either that copyright has expired in the image or the copyright holder has waived their copyright. Alamy charges you a fee for access to the high resolution copy of the image.

This image could have imperfections as it’s either historical or reportage.

. Beiträge zur Kenntnis der Meeresalgen. Marine algae; Marine algae. 52 P. Kuckuck, Beiträge zur Kenntnis der Meeresaleen. besonders die frappante Ähnlichkeit bewog, die zwischen verdünnten, plurilokuläre Sporangien tragenden Spitzen von A. seither und von Desmotrichum undulatum herrscht. Bei Asperococcus bullosus sind nach den Beobachtungen Buffham's (I.e.) die im ganzen ähnlich gebauten aber bedeutend grösseren plurilokulären Sporangien mit unilokulären Sporangien und mit Paraphysen oder Stacheln gemischt und zu Sori vereinigt; bei A. compressus stehen die plurilokulären Spo- rangien wie bei der Rovigneser Art nicht in begrenzten Sori, sind aber ebenfalls von mehrzelligen Paraphysen begleitet (Sauvageau I.e.). Der völlige Mangel der Paraphysen bei Exemplaren (^ .1. scaber, die ausschliesslich plurilokuläre Sporangien tragen, scheint die Gattungen Asperococcus und Desmotrichum jedenfalls sehr zu nähern und man muss die Gründe anerkennen, die Sauvageau veranlassen, eine Zusammenstellung von Desmotrichum, Punctaria und Asperococcus zu befürworten. Trotzdem sind andererseits die Beziehungen zwischen den Gattungen Asperococcus und Myriotrichia so zahlreich und eng, dass ich mich dem Beispiel Reinke's anschliesse'), der Asperococcus, Myriotrichia und Striaria zur Familie der Asperococcaceen vereinigt. Die unten folgenden Untersuchungen über Myriotrichia sprechen zu Gunsten dieser Gruppierung. Die Diagnose von Asperococcus seither würde etwa lauten:. Asperococcus scaber n. si Diagnose: Aus einer marginal wach- senden BasalScheibe entspringen ein oder mehre re a u frechte T h a11o m e, die zuerst Fig. 4. monosiphon sind und durch interkalare Tei- Asp. 50 ff., Algenflora der wstlickrn Ostsee p. <i4.. Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original work.. Kuckuck, Paul, 1866-1918. Kiel : Li