Blick am Freitag 02.02.2024 im Stadtteil Lichtenhagen der Hanse- und Universitätsstadt Rostock auf eine Wohnungsbaustelle. In dem Ortsteil der Stadt entstehen gegenwärtig 318 Wohnungen mit ca. 45 bis 105 Quadratmeter Wohnfläche. Davon sind 42 öffentlich gefördert. Dazu gibt es eine barrierefreie Erschließung und die Umsetzung hoher energetischer Standards. Die Ampel-Koalition hatte einst das Ziel herausgegeben, 400.000 neue Wohnungen zu schaffen. Ob das jemals erreicht wird ist derzeit mehr als fraglich. Denn zahlreiche Bauherren sind in den zurückliegenden Monaten wegen der gestiegenen Kosten

Blick am Freitag 02.02.2024 im Stadtteil Lichtenhagen der Hanse- und Universitätsstadt Rostock auf eine Wohnungsbaustelle. In dem Ortsteil der Stadt entstehen gegenwärtig 318 Wohnungen mit ca. 45 bis 105 Quadratmeter Wohnfläche. Davon sind 42 öffentlich gefördert. Dazu gibt es eine barrierefreie Erschließung und die Umsetzung hoher energetischer Standards. Die Ampel-Koalition hatte einst das Ziel herausgegeben, 400.000 neue Wohnungen zu schaffen. Ob das jemals erreicht wird ist derzeit mehr als fraglich. Denn zahlreiche Bauherren sind in den zurückliegenden Monaten wegen der gestiegenen Kosten Stock Photo
Preview

Image details

Contributor:

Imago / Alamy Stock Photo

Image ID:

2WGBC7B

File size:

63.3 MB (1.5 MB Compressed download)

Releases:

Model - no | Property - noDo I need a release?

Dimensions:

5760 x 3840 px | 48.8 x 32.5 cm | 19.2 x 12.8 inches | 300dpi

Date taken:

2 February 2024

Photographer:

Imago

More information:

This image could have imperfections as it’s either historical or reportage.

Blick am Freitag 02.02.2024 im Stadtteil Lichtenhagen der Hanse- und Universitätsstadt Rostock auf eine Wohnungsbaustelle. In dem Ortsteil der Stadt entstehen gegenwärtig 318 Wohnungen mit ca. 45 bis 105 Quadratmeter Wohnfläche. Davon sind 42 öffentlich gefördert. Dazu gibt es eine barrierefreie Erschließung und die Umsetzung hoher energetischer Standards. Die Ampel-Koalition hatte einst das Ziel herausgegeben, 400.000 neue Wohnungen zu schaffen. Ob das jemals erreicht wird ist derzeit mehr als fraglich. Denn zahlreiche Bauherren sind in den zurückliegenden Monaten wegen der gestiegenen Kosten von einem Teil ihrer ursprünglichen Bauvorhaben zurückgetreten. Hinzu kommen Lieferengpässe bei Baumaterial. Außerdem leidet die Bauwirt

Available for editorial and personal use only. Get in touch for commercial uses.