. Brazilianische batrachier des Berner naturhistorischen Museums. Amphibians; Amphibians. Brasilianische Batrachier des Berner Naturhistorischen Museums. 109 als eigene Art angesehen wird, während schon Dumeril u. Bibron^) und dann später auch Peters -) ihren Charakter als Varietät er- kannt haben, und der mehr eintönig gefärbten dunkleren eigentlichen H. rubra (Textfig. Db). Der Grundton des Körpers schwankt zwischen einem hellen Gelblich-grau und einem dunklen Braun. Mit ziemlicher Konstanz tritt der dreieckige Fleck zwischen den Augen auf, und auch die xförmige Figur auf dem Rücken ist meis

. Brazilianische batrachier des Berner naturhistorischen Museums. Amphibians; Amphibians. Brasilianische Batrachier des Berner Naturhistorischen Museums. 109 als eigene Art angesehen wird, während schon Dumeril u. Bibron^) und dann später auch Peters -) ihren Charakter als Varietät er- kannt haben, und der mehr eintönig gefärbten dunkleren eigentlichen H. rubra (Textfig. Db). Der Grundton des Körpers schwankt zwischen einem hellen Gelblich-grau und einem dunklen Braun. Mit ziemlicher Konstanz tritt der dreieckige Fleck zwischen den Augen auf, und auch die xförmige Figur auf dem Rücken ist meis Stock Photo
Preview

Image details

Contributor:

Library Book Collection / Alamy Stock Photo

Image ID:

RH7X79

File size:

7.1 MB (246.4 KB Compressed download)

Releases:

Model - no | Property - noDo I need a release?

Dimensions:

1698 x 1471 px | 28.8 x 24.9 cm | 11.3 x 9.8 inches | 150dpi

More information:

This image is a public domain image, which means either that copyright has expired in the image or the copyright holder has waived their copyright. Alamy charges you a fee for access to the high resolution copy of the image.

This image could have imperfections as it’s either historical or reportage.

. Brazilianische batrachier des Berner naturhistorischen Museums. Amphibians; Amphibians. Brasilianische Batrachier des Berner Naturhistorischen Museums. 109 als eigene Art angesehen wird, während schon Dumeril u. Bibron^) und dann später auch Peters -) ihren Charakter als Varietät er- kannt haben, und der mehr eintönig gefärbten dunkleren eigentlichen H. rubra (Textfig. Db). Der Grundton des Körpers schwankt zwischen einem hellen Gelblich-grau und einem dunklen Braun. Mit ziemlicher Konstanz tritt der dreieckige Fleck zwischen den Augen auf, und auch die xförmige Figur auf dem Rücken ist meistens vor- handen.. Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original work.. Baumann, F. Jena, Verlag von Gustav Fischer