Emperor Otto I and his wife Editha as statues in the chapel of the Cathedral of Magdeburg, Otto I the Great, November 23, 912 - was on May 7th 973, from the family of Liudolfinger from 936 Duke of Saxony and King of Ostfrankenreiches ( regnum francorum orientalium), from 951 King of Italy and from 962 Roman German Emperor / Kaiser Otto I. und seine Gemahlin Editha als Statuen in der Kapelle des Dom zu Magdeburg, Otto I. der Grosse, 23. November 912 - 7. Mai 973, aus dem Geschlecht der Liudolfinger war ab 936 Herzog von Sachsen und Koenig des Ostfrankenreiches (regnum francorum orientalium), Stock Photohttps://www.alamy.com/image-license-details/?v=1https://www.alamy.com/emperor-otto-i-and-his-wife-editha-as-statues-in-the-chapel-of-the-cathedral-of-magdeburg-otto-i-the-great-november-23-912-was-on-may-7th-973-from-the-family-of-liudolfinger-from-936-duke-of-saxony-and-king-of-ostfrankenreiches-regnum-francorum-orientalium-from-951-king-of-italy-and-from-962-roman-german-emperor-kaiser-otto-i-und-seine-gemahlin-editha-als-statuen-in-der-kapelle-des-dom-zu-magdeburg-otto-i-der-grosse-23-november-912-7-mai-973-aus-dem-geschlecht-der-liudolfinger-war-ab-936-herzog-von-sachsen-und-koenig-des-ostfrankenreiches-regnum-francorum-orientalium-image367919921.html
RF2CAG5H5–Emperor Otto I and his wife Editha as statues in the chapel of the Cathedral of Magdeburg, Otto I the Great, November 23, 912 - was on May 7th 973, from the family of Liudolfinger from 936 Duke of Saxony and King of Ostfrankenreiches ( regnum francorum orientalium), from 951 King of Italy and from 962 Roman German Emperor / Kaiser Otto I. und seine Gemahlin Editha als Statuen in der Kapelle des Dom zu Magdeburg, Otto I. der Grosse, 23. November 912 - 7. Mai 973, aus dem Geschlecht der Liudolfinger war ab 936 Herzog von Sachsen und Koenig des Ostfrankenreiches (regnum francorum orientalium),
Deutschland, Sachsen-Anhalt, Magdeburg, Dom zu Magdeburg, Originalfigur der Heiligen Katharina aus dem Jahr 1515. (1520 wurde der Dombau nach 311 Jahr Stock Photohttps://www.alamy.com/image-license-details/?v=1https://www.alamy.com/deutschland-sachsen-anhalt-magdeburg-dom-zu-magdeburg-originalfigur-der-heiligen-katharina-aus-dem-jahr-1515-1520-wurde-der-dombau-nach-311-jahr-image347135329.html
RM2B4NAJ9–Deutschland, Sachsen-Anhalt, Magdeburg, Dom zu Magdeburg, Originalfigur der Heiligen Katharina aus dem Jahr 1515. (1520 wurde der Dombau nach 311 Jahr
Hartel August (1844-1890), Limburg Cathedral. Cathedral of Magdeburg. (From: architecture. Details and ornaments of church architecture in the styles of the Middle Ages, 1st series, Berlin 1 (1896-1896): Interior views on paper, 48.8 x 34.5 cm (incl. Scan edges) Stock Photohttps://www.alamy.com/image-license-details/?v=1https://www.alamy.com/hartel-august-1844-1890-limburg-cathedral-cathedral-of-magdeburg-from-architecture-details-and-ornaments-of-church-architecture-in-the-styles-of-the-middle-ages-1st-series-berlin-1-1896-1896-interior-views-on-paper-488-x-345-cm-incl-scan-edges-image477565905.html
RM2JMY055–Hartel August (1844-1890), Limburg Cathedral. Cathedral of Magdeburg. (From: architecture. Details and ornaments of church architecture in the styles of the Middle Ages, 1st series, Berlin 1 (1896-1896): Interior views on paper, 48.8 x 34.5 cm (incl. Scan edges)
Die Steinmetzmeister Norman Hein und Markus Funke von der Firma Nuethen Nüthen Restaurierungen aus Erfurt arbeiten am 29.04.2024 am unteren Teil einer Kreuzblume am Magdeburger Dom. Teil der Sanierungsarbeiten ist die Sanierung der doppelten Kreuzblume als oberer Abschluss, die fuer entsprechende Restaurierungsarbeiten vor ca. einem Jahr abgenommen wurde. Der obere Teil und der Fuss der Kreuzblume wurden im Zuge der Arbeiten erneuert, da sie zu stark geschaedigt waren. Der grosse, mittlere Teil konnte erhalten werden. Insgesamt erfolgt eine statische Stabilisierung der Bekroenung. Per Kran wur Stock Photohttps://www.alamy.com/image-license-details/?v=1https://www.alamy.com/die-steinmetzmeister-norman-hein-und-markus-funke-von-der-firma-nuethen-nthen-restaurierungen-aus-erfurt-arbeiten-am-29042024-am-unteren-teil-einer-kreuzblume-am-magdeburger-dom-teil-der-sanierungsarbeiten-ist-die-sanierung-der-doppelten-kreuzblume-als-oberer-abschluss-die-fuer-entsprechende-restaurierungsarbeiten-vor-ca-einem-jahr-abgenommen-wurde-der-obere-teil-und-der-fuss-der-kreuzblume-wurden-im-zuge-der-arbeiten-erneuert-da-sie-zu-stark-geschaedigt-waren-der-grosse-mittlere-teil-konnte-erhalten-werden-insgesamt-erfolgt-eine-statische-stabilisierung-der-bekroenung-per-kran-wur-image604812027.html
RM2X3YFWF–Die Steinmetzmeister Norman Hein und Markus Funke von der Firma Nuethen Nüthen Restaurierungen aus Erfurt arbeiten am 29.04.2024 am unteren Teil einer Kreuzblume am Magdeburger Dom. Teil der Sanierungsarbeiten ist die Sanierung der doppelten Kreuzblume als oberer Abschluss, die fuer entsprechende Restaurierungsarbeiten vor ca. einem Jahr abgenommen wurde. Der obere Teil und der Fuss der Kreuzblume wurden im Zuge der Arbeiten erneuert, da sie zu stark geschaedigt waren. Der grosse, mittlere Teil konnte erhalten werden. Insgesamt erfolgt eine statische Stabilisierung der Bekroenung. Per Kran wur
Emperor Otto I and his wife Editha as statues in the chapel of the Cathedral of Magdeburg, Otto I the Great, November 23, 912 - was on May 7th 973, from the family of Liudolfinger from 936 Duke of Saxony and King of Ostfrankenreiches ( regnum francorum orientalium), from 951 King of Italy and from 962 Roman German Emperor / Kaiser Otto I. und seine Gemahlin Editha als Statuen in der Kapelle des Dom zu Magdeburg, Otto I. der Grosse, 23. November 912 - 7. Mai 973, aus dem Geschlecht der Liudolfinger war ab 936 Herzog von Sachsen und Koenig des Ostfrankenreiches (regnum francorum orientalium), Stock Photohttps://www.alamy.com/image-license-details/?v=1https://www.alamy.com/emperor-otto-i-and-his-wife-editha-as-statues-in-the-chapel-of-the-cathedral-of-magdeburg-otto-i-the-great-november-23-912-was-on-may-7th-973-from-the-family-of-liudolfinger-from-936-duke-of-saxony-and-king-of-ostfrankenreiches-regnum-francorum-orientalium-from-951-king-of-italy-and-from-962-roman-german-emperor-kaiser-otto-i-und-seine-gemahlin-editha-als-statuen-in-der-kapelle-des-dom-zu-magdeburg-otto-i-der-grosse-23-november-912-7-mai-973-aus-dem-geschlecht-der-liudolfinger-war-ab-936-herzog-von-sachsen-und-koenig-des-ostfrankenreiches-regnum-francorum-orientalium-image433879743.html
RF2G5TX13–Emperor Otto I and his wife Editha as statues in the chapel of the Cathedral of Magdeburg, Otto I the Great, November 23, 912 - was on May 7th 973, from the family of Liudolfinger from 936 Duke of Saxony and King of Ostfrankenreiches ( regnum francorum orientalium), from 951 King of Italy and from 962 Roman German Emperor / Kaiser Otto I. und seine Gemahlin Editha als Statuen in der Kapelle des Dom zu Magdeburg, Otto I. der Grosse, 23. November 912 - 7. Mai 973, aus dem Geschlecht der Liudolfinger war ab 936 Herzog von Sachsen und Koenig des Ostfrankenreiches (regnum francorum orientalium),
Archive image from page 483 of Die Gartenkunst (1899). Die Gartenkunst diegartenkunst34deut Year: 1899 220 DIE GARTENKUNST IV, 12 Picea excelsa pyi'iuniclalis in den (juaianlauen Zürichs. Hfihe 4I/2 m. Links Fasus silvatica laoiniata. Der Rat hält es für erforderlich, die Summen, die für die aus- zusetzenden Preise vor;eselieu sind, zu erliiilieii. Wegen der gärtn«ischen Ausschmückung des Dom- platzes in Magdeburg sind bereits seitens des Magistrats Verhandlungen mit der dortigen Militärverwaltung eingeleitet worden. Es ist danach alle Aussicht vorhanden, dal's in nicht allzu ferner Zeit Stock Photohttps://www.alamy.com/image-license-details/?v=1https://www.alamy.com/archive-image-from-page-483-of-die-gartenkunst-1899-die-gartenkunst-diegartenkunst34deut-year-1899-220-die-gartenkunst-iv-12-picea-excelsa-pyiiuniclalis-in-den-juaianlauen-zrichs-hfihe-4i2-m-links-fasus-silvatica-laoiniata-der-rat-hlt-es-fr-erforderlich-die-summen-die-fr-die-aus-zusetzenden-preise-voreselieu-sind-zu-erliiilieii-wegen-der-grtnischen-ausschmckung-des-dom-platzes-in-magdeburg-sind-bereits-seitens-des-magistrats-verhandlungen-mit-der-dortigen-militrverwaltung-eingeleitet-worden-es-ist-danach-alle-aussicht-vorhanden-dals-in-nicht-allzu-ferner-zeit-image258310733.html
RMW071Y9–Archive image from page 483 of Die Gartenkunst (1899). Die Gartenkunst diegartenkunst34deut Year: 1899 220 DIE GARTENKUNST IV, 12 Picea excelsa pyi'iuniclalis in den (juaianlauen Zürichs. Hfihe 4I/2 m. Links Fasus silvatica laoiniata. Der Rat hält es für erforderlich, die Summen, die für die aus- zusetzenden Preise vor;eselieu sind, zu erliiilieii. Wegen der gärtn«ischen Ausschmückung des Dom- platzes in Magdeburg sind bereits seitens des Magistrats Verhandlungen mit der dortigen Militärverwaltung eingeleitet worden. Es ist danach alle Aussicht vorhanden, dal's in nicht allzu ferner Zeit
. Die Gartenkunst . Picea excelsa pyi'iuniclalis in den (juaianlauen Zürichs. Hfihe 4I/2 m. Links Fasus silvatica laoiniata. Der Rat hält es für erforderlich, die Summen, die für die aus- zusetzenden Preise vor;^eselieu sind, zu erliiilieii. Wegen der gärtn«ischen Ausschmückung des Dom- platzes in Magdeburg sind bereits seitens des Magistrats Verhandlungen mit der dortigen Militärverwaltung eingeleitet worden. Es ist danach alle Aussicht vorhanden, dal's in nicht allzu ferner Zeit der Domplatz zu einer herrlichen Schnuick- anlage umgestaltet werden wird. Die Stadtvertretung zu Marienbad hat di Stock Photohttps://www.alamy.com/image-license-details/?v=1https://www.alamy.com/die-gartenkunst-picea-excelsa-pyiiuniclalis-in-den-juaianlauen-zrichs-hfihe-4i2-m-links-fasus-silvatica-laoiniata-der-rat-hlt-es-fr-erforderlich-die-summen-die-fr-die-aus-zusetzenden-preise-voreselieu-sind-zu-erliiilieii-wegen-der-grtnischen-ausschmckung-des-dom-platzes-in-magdeburg-sind-bereits-seitens-des-magistrats-verhandlungen-mit-der-dortigen-militrverwaltung-eingeleitet-worden-es-ist-danach-alle-aussicht-vorhanden-dals-in-nicht-allzu-ferner-zeit-der-domplatz-zu-einer-herrlichen-schnuick-anlage-umgestaltet-werden-wird-die-stadtvertretung-zu-marienbad-hat-di-image180927394.html
RMME9XMJ–. Die Gartenkunst . Picea excelsa pyi'iuniclalis in den (juaianlauen Zürichs. Hfihe 4I/2 m. Links Fasus silvatica laoiniata. Der Rat hält es für erforderlich, die Summen, die für die aus- zusetzenden Preise vor;^eselieu sind, zu erliiilieii. Wegen der gärtn«ischen Ausschmückung des Dom- platzes in Magdeburg sind bereits seitens des Magistrats Verhandlungen mit der dortigen Militärverwaltung eingeleitet worden. Es ist danach alle Aussicht vorhanden, dal's in nicht allzu ferner Zeit der Domplatz zu einer herrlichen Schnuick- anlage umgestaltet werden wird. Die Stadtvertretung zu Marienbad hat di
. Die Gartenkunst. Landscape gardening; Gardens -- Europe. 220 DIE GARTENKUNST IV, 12. Picea excelsa pyi'iuniclalis in den (juaianlauen Zürichs. Hfihe 4I/2 m. Links Fasus silvatica laoiniata. Der Rat hält es für erforderlich, die Summen, die für die aus- zusetzenden Preise vor;^eselieu sind, zu erliiilieii. Wegen der gärtn«ischen Ausschmückung des Dom- platzes in Magdeburg sind bereits seitens des Magistrats Verhandlungen mit der dortigen Militärverwaltung eingeleitet worden. Es ist danach alle Aussicht vorhanden, dal's in nicht allzu ferner Zeit der Domplatz zu einer herrlichen Schnuick- anla Stock Photohttps://www.alamy.com/image-license-details/?v=1https://www.alamy.com/die-gartenkunst-landscape-gardening-gardens-europe-220-die-gartenkunst-iv-12-picea-excelsa-pyiiuniclalis-in-den-juaianlauen-zrichs-hfihe-4i2-m-links-fasus-silvatica-laoiniata-der-rat-hlt-es-fr-erforderlich-die-summen-die-fr-die-aus-zusetzenden-preise-voreselieu-sind-zu-erliiilieii-wegen-der-grtnischen-ausschmckung-des-dom-platzes-in-magdeburg-sind-bereits-seitens-des-magistrats-verhandlungen-mit-der-dortigen-militrverwaltung-eingeleitet-worden-es-ist-danach-alle-aussicht-vorhanden-dals-in-nicht-allzu-ferner-zeit-der-domplatz-zu-einer-herrlichen-schnuick-anla-image231586531.html
RMRCNJYF–. Die Gartenkunst. Landscape gardening; Gardens -- Europe. 220 DIE GARTENKUNST IV, 12. Picea excelsa pyi'iuniclalis in den (juaianlauen Zürichs. Hfihe 4I/2 m. Links Fasus silvatica laoiniata. Der Rat hält es für erforderlich, die Summen, die für die aus- zusetzenden Preise vor;^eselieu sind, zu erliiilieii. Wegen der gärtn«ischen Ausschmückung des Dom- platzes in Magdeburg sind bereits seitens des Magistrats Verhandlungen mit der dortigen Militärverwaltung eingeleitet worden. Es ist danach alle Aussicht vorhanden, dal's in nicht allzu ferner Zeit der Domplatz zu einer herrlichen Schnuick- anla
Deutschland, Sachsen-Anhalt, Magdeburg, Dom zu Magdeburg, Sarkophag Kaiser Otto I., stammt noch aus dem Vorgängerbau des Doms. (1520 wurde der Dombau Stock Photohttps://www.alamy.com/image-license-details/?v=1https://www.alamy.com/deutschland-sachsen-anhalt-magdeburg-dom-zu-magdeburg-sarkophag-kaiser-otto-i-stammt-noch-aus-dem-vorgngerbau-des-doms-1520-wurde-der-dombau-image347134984.html
RM2B4NA60–Deutschland, Sachsen-Anhalt, Magdeburg, Dom zu Magdeburg, Sarkophag Kaiser Otto I., stammt noch aus dem Vorgängerbau des Doms. (1520 wurde der Dombau
Hartel August (1844-1890), Cathedral of Magdeburg. (From: architecture. Details and ornaments of church architecture in the styles of the Middle Ages, 1st series, Berlin 1896.) (1896-1896): Interior view choir. Light pressure on paper, 48.8 x 34.6 cm (including scan edges) Stock Photohttps://www.alamy.com/image-license-details/?v=1https://www.alamy.com/hartel-august-1844-1890-cathedral-of-magdeburg-from-architecture-details-and-ornaments-of-church-architecture-in-the-styles-of-the-middle-ages-1st-series-berlin-1896-1896-1896-interior-view-choir-light-pressure-on-paper-488-x-346-cm-including-scan-edges-image477565954.html
RM2JMY06X–Hartel August (1844-1890), Cathedral of Magdeburg. (From: architecture. Details and ornaments of church architecture in the styles of the Middle Ages, 1st series, Berlin 1896.) (1896-1896): Interior view choir. Light pressure on paper, 48.8 x 34.6 cm (including scan edges)
Die Steinmetzmeister Norman Hein und Markus Funke von der Firma Nuethen Nüthen Restaurierungen aus Erfurt arbeiten am 29.04.2024 am unteren Teil einer Kreuzblume am Magdeburger Dom. Teil der Sanierungsarbeiten ist die Sanierung der doppelten Kreuzblume als oberer Abschluss, die fuer entsprechende Restaurierungsarbeiten vor ca. einem Jahr abgenommen wurde. Der obere Teil und der Fuss der Kreuzblume wurden im Zuge der Arbeiten erneuert, da sie zu stark geschaedigt waren. Der grosse, mittlere Teil konnte erhalten werden. Insgesamt erfolgt eine statische Stabilisierung der Bekroenung. Per Kran wur Stock Photohttps://www.alamy.com/image-license-details/?v=1https://www.alamy.com/die-steinmetzmeister-norman-hein-und-markus-funke-von-der-firma-nuethen-nthen-restaurierungen-aus-erfurt-arbeiten-am-29042024-am-unteren-teil-einer-kreuzblume-am-magdeburger-dom-teil-der-sanierungsarbeiten-ist-die-sanierung-der-doppelten-kreuzblume-als-oberer-abschluss-die-fuer-entsprechende-restaurierungsarbeiten-vor-ca-einem-jahr-abgenommen-wurde-der-obere-teil-und-der-fuss-der-kreuzblume-wurden-im-zuge-der-arbeiten-erneuert-da-sie-zu-stark-geschaedigt-waren-der-grosse-mittlere-teil-konnte-erhalten-werden-insgesamt-erfolgt-eine-statische-stabilisierung-der-bekroenung-per-kran-wur-image604812015.html
RM2X3YFW3–Die Steinmetzmeister Norman Hein und Markus Funke von der Firma Nuethen Nüthen Restaurierungen aus Erfurt arbeiten am 29.04.2024 am unteren Teil einer Kreuzblume am Magdeburger Dom. Teil der Sanierungsarbeiten ist die Sanierung der doppelten Kreuzblume als oberer Abschluss, die fuer entsprechende Restaurierungsarbeiten vor ca. einem Jahr abgenommen wurde. Der obere Teil und der Fuss der Kreuzblume wurden im Zuge der Arbeiten erneuert, da sie zu stark geschaedigt waren. Der grosse, mittlere Teil konnte erhalten werden. Insgesamt erfolgt eine statische Stabilisierung der Bekroenung. Per Kran wur
Hartel August (1844-1890), Cathedral of Magdeburg. (From: architecture. Details and ornaments of church architecture in the stylish types of Middle Ages, 1st series, Berlin 1896.) (1896-1896): Interior view Lettner. Light pressure on paper, 34.5 x 48.7 cm (including scan edges) Stock Photohttps://www.alamy.com/image-license-details/?v=1https://www.alamy.com/hartel-august-1844-1890-cathedral-of-magdeburg-from-architecture-details-and-ornaments-of-church-architecture-in-the-stylish-types-of-middle-ages-1st-series-berlin-1896-1896-1896-interior-view-lettner-light-pressure-on-paper-345-x-487-cm-including-scan-edges-image477566074.html
RM2JMY0B6–Hartel August (1844-1890), Cathedral of Magdeburg. (From: architecture. Details and ornaments of church architecture in the stylish types of Middle Ages, 1st series, Berlin 1896.) (1896-1896): Interior view Lettner. Light pressure on paper, 34.5 x 48.7 cm (including scan edges)
Die Steinmetzmeister Norman Hein und Markus Funke von der Firma Nuethen Nüthen Restaurierungen aus Erfurt arbeiten am 29.04.2024 am unteren Teil einer Kreuzblume am Magdeburger Dom. Teil der Sanierungsarbeiten ist die Sanierung der doppelten Kreuzblume als oberer Abschluss, die fuer entsprechende Restaurierungsarbeiten vor ca. einem Jahr abgenommen wurde. Der obere Teil und der Fuss der Kreuzblume wurden im Zuge der Arbeiten erneuert, da sie zu stark geschaedigt waren. Der grosse, mittlere Teil konnte erhalten werden. Insgesamt erfolgt eine statische Stabilisierung der Bekroenung. Per Kran wur Stock Photohttps://www.alamy.com/image-license-details/?v=1https://www.alamy.com/die-steinmetzmeister-norman-hein-und-markus-funke-von-der-firma-nuethen-nthen-restaurierungen-aus-erfurt-arbeiten-am-29042024-am-unteren-teil-einer-kreuzblume-am-magdeburger-dom-teil-der-sanierungsarbeiten-ist-die-sanierung-der-doppelten-kreuzblume-als-oberer-abschluss-die-fuer-entsprechende-restaurierungsarbeiten-vor-ca-einem-jahr-abgenommen-wurde-der-obere-teil-und-der-fuss-der-kreuzblume-wurden-im-zuge-der-arbeiten-erneuert-da-sie-zu-stark-geschaedigt-waren-der-grosse-mittlere-teil-konnte-erhalten-werden-insgesamt-erfolgt-eine-statische-stabilisierung-der-bekroenung-per-kran-wur-image604800237.html
RM2X3Y0TD–Die Steinmetzmeister Norman Hein und Markus Funke von der Firma Nuethen Nüthen Restaurierungen aus Erfurt arbeiten am 29.04.2024 am unteren Teil einer Kreuzblume am Magdeburger Dom. Teil der Sanierungsarbeiten ist die Sanierung der doppelten Kreuzblume als oberer Abschluss, die fuer entsprechende Restaurierungsarbeiten vor ca. einem Jahr abgenommen wurde. Der obere Teil und der Fuss der Kreuzblume wurden im Zuge der Arbeiten erneuert, da sie zu stark geschaedigt waren. Der grosse, mittlere Teil konnte erhalten werden. Insgesamt erfolgt eine statische Stabilisierung der Bekroenung. Per Kran wur
Hartel August (1844-1890), Cathedral of Magdeburg. (From: architecture. Details and ornaments of church architecture in the stylish types of Middle Ages, 1st series, Berlin 1896.) (1896-1896): Interior view upper choir. Light pressure on paper, 34.5 x 48.6 cm (including scan edges) Stock Photohttps://www.alamy.com/image-license-details/?v=1https://www.alamy.com/hartel-august-1844-1890-cathedral-of-magdeburg-from-architecture-details-and-ornaments-of-church-architecture-in-the-stylish-types-of-middle-ages-1st-series-berlin-1896-1896-1896-interior-view-upper-choir-light-pressure-on-paper-345-x-486-cm-including-scan-edges-image477566029.html
RM2JMY09H–Hartel August (1844-1890), Cathedral of Magdeburg. (From: architecture. Details and ornaments of church architecture in the stylish types of Middle Ages, 1st series, Berlin 1896.) (1896-1896): Interior view upper choir. Light pressure on paper, 34.5 x 48.6 cm (including scan edges)
Die Steinmetzmeister Norman Hein und Markus Funke von der Firma Nuethen Nüthen Restaurierungen aus Erfurt arbeiten am 29.04.2024 am unteren Teil einer Kreuzblume am Magdeburger Dom. Teil der Sanierungsarbeiten ist die Sanierung der doppelten Kreuzblume als oberer Abschluss, die fuer entsprechende Restaurierungsarbeiten vor ca. einem Jahr abgenommen wurde. Der obere Teil und der Fuss der Kreuzblume wurden im Zuge der Arbeiten erneuert, da sie zu stark geschaedigt waren. Der grosse, mittlere Teil konnte erhalten werden. Insgesamt erfolgt eine statische Stabilisierung der Bekroenung. Per Kran wur Stock Photohttps://www.alamy.com/image-license-details/?v=1https://www.alamy.com/die-steinmetzmeister-norman-hein-und-markus-funke-von-der-firma-nuethen-nthen-restaurierungen-aus-erfurt-arbeiten-am-29042024-am-unteren-teil-einer-kreuzblume-am-magdeburger-dom-teil-der-sanierungsarbeiten-ist-die-sanierung-der-doppelten-kreuzblume-als-oberer-abschluss-die-fuer-entsprechende-restaurierungsarbeiten-vor-ca-einem-jahr-abgenommen-wurde-der-obere-teil-und-der-fuss-der-kreuzblume-wurden-im-zuge-der-arbeiten-erneuert-da-sie-zu-stark-geschaedigt-waren-der-grosse-mittlere-teil-konnte-erhalten-werden-insgesamt-erfolgt-eine-statische-stabilisierung-der-bekroenung-per-kran-wur-image604800241.html
RM2X3Y0TH–Die Steinmetzmeister Norman Hein und Markus Funke von der Firma Nuethen Nüthen Restaurierungen aus Erfurt arbeiten am 29.04.2024 am unteren Teil einer Kreuzblume am Magdeburger Dom. Teil der Sanierungsarbeiten ist die Sanierung der doppelten Kreuzblume als oberer Abschluss, die fuer entsprechende Restaurierungsarbeiten vor ca. einem Jahr abgenommen wurde. Der obere Teil und der Fuss der Kreuzblume wurden im Zuge der Arbeiten erneuert, da sie zu stark geschaedigt waren. Der grosse, mittlere Teil konnte erhalten werden. Insgesamt erfolgt eine statische Stabilisierung der Bekroenung. Per Kran wur
Hartel August (1844-1890), Cathedral of Magdeburg. (From: architecture. Details and ornaments of church architecture in the stylish types of Middle Ages, 1st series, Berlin 1896.) (1896-1896): Interior view lower choir. Light pressure on paper, 34.4 x 48.6 cm (including scan edges) Stock Photohttps://www.alamy.com/image-license-details/?v=1https://www.alamy.com/hartel-august-1844-1890-cathedral-of-magdeburg-from-architecture-details-and-ornaments-of-church-architecture-in-the-stylish-types-of-middle-ages-1st-series-berlin-1896-1896-1896-interior-view-lower-choir-light-pressure-on-paper-344-x-486-cm-including-scan-edges-image477565944.html
RM2JMY06G–Hartel August (1844-1890), Cathedral of Magdeburg. (From: architecture. Details and ornaments of church architecture in the stylish types of Middle Ages, 1st series, Berlin 1896.) (1896-1896): Interior view lower choir. Light pressure on paper, 34.4 x 48.6 cm (including scan edges)
Die Steinmetzmeister Norman Hein und Markus Funke von der Firma Nuethen Nüthen Restaurierungen aus Erfurt arbeiten am 29.04.2024 am unteren Teil einer Kreuzblume am Magdeburger Dom. Teil der Sanierungsarbeiten ist die Sanierung der doppelten Kreuzblume als oberer Abschluss, die fuer entsprechende Restaurierungsarbeiten vor ca. einem Jahr abgenommen wurde. Der obere Teil und der Fuss der Kreuzblume wurden im Zuge der Arbeiten erneuert, da sie zu stark geschaedigt waren. Der grosse, mittlere Teil konnte erhalten werden. Insgesamt erfolgt eine statische Stabilisierung der Bekroenung. Per Kran wur Stock Photohttps://www.alamy.com/image-license-details/?v=1https://www.alamy.com/die-steinmetzmeister-norman-hein-und-markus-funke-von-der-firma-nuethen-nthen-restaurierungen-aus-erfurt-arbeiten-am-29042024-am-unteren-teil-einer-kreuzblume-am-magdeburger-dom-teil-der-sanierungsarbeiten-ist-die-sanierung-der-doppelten-kreuzblume-als-oberer-abschluss-die-fuer-entsprechende-restaurierungsarbeiten-vor-ca-einem-jahr-abgenommen-wurde-der-obere-teil-und-der-fuss-der-kreuzblume-wurden-im-zuge-der-arbeiten-erneuert-da-sie-zu-stark-geschaedigt-waren-der-grosse-mittlere-teil-konnte-erhalten-werden-insgesamt-erfolgt-eine-statische-stabilisierung-der-bekroenung-per-kran-wur-image604800084.html
RM2X3Y0K0–Die Steinmetzmeister Norman Hein und Markus Funke von der Firma Nuethen Nüthen Restaurierungen aus Erfurt arbeiten am 29.04.2024 am unteren Teil einer Kreuzblume am Magdeburger Dom. Teil der Sanierungsarbeiten ist die Sanierung der doppelten Kreuzblume als oberer Abschluss, die fuer entsprechende Restaurierungsarbeiten vor ca. einem Jahr abgenommen wurde. Der obere Teil und der Fuss der Kreuzblume wurden im Zuge der Arbeiten erneuert, da sie zu stark geschaedigt waren. Der grosse, mittlere Teil konnte erhalten werden. Insgesamt erfolgt eine statische Stabilisierung der Bekroenung. Per Kran wur
Die Sitze sind mit Sehenswürdigkeiten, wie dem Dom das Hundertwasserhaus oder dem Jahrtausendturm verkleidet. Die neue MVB-Straßenbahn Flexity hat am Samstag in Magdeburg ihre Jungfernfahrt gehabt. Anlässlich des 125-jährigen Jubiläums der Magdeburger Verkehrsbetriebe MVB wird die Straßenbahn bei einem Fest auf dem Willy-Brandt-Platz vorgestellt. Die MVB haben 35 Modelle der neuen Generation bei Alstom in Bautzen bestellt. Die MVB haben nach eigenen Angaben 35 Modelle bei Alstom im sächsischen Bautzen bestellt C Lebensdauer rund 32 Jahre.190 Millionen kostet die Entwicklung, der Bau und die An Stock Photohttps://www.alamy.com/image-license-details/?v=1https://www.alamy.com/die-sitze-sind-mit-sehenswrdigkeiten-wie-dem-dom-das-hundertwasserhaus-oder-dem-jahrtausendturm-verkleidet-die-neue-mvb-straenbahn-flexity-hat-am-samstag-in-magdeburg-ihre-jungfernfahrt-gehabt-anlsslich-des-125-jhrigen-jubilums-der-magdeburger-verkehrsbetriebe-mvb-wird-die-straenbahn-bei-einem-fest-auf-dem-willy-brandt-platz-vorgestellt-die-mvb-haben-35-modelle-der-neuen-generation-bei-alstom-in-bautzen-bestellt-die-mvb-haben-nach-eigenen-angaben-35-modelle-bei-alstom-im-schsischen-bautzen-bestellt-c-lebensdauer-rund-32-jahre190-millionen-kostet-die-entwicklung-der-bau-und-die-an-image623251587.html
RM2Y5YFN7–Die Sitze sind mit Sehenswürdigkeiten, wie dem Dom das Hundertwasserhaus oder dem Jahrtausendturm verkleidet. Die neue MVB-Straßenbahn Flexity hat am Samstag in Magdeburg ihre Jungfernfahrt gehabt. Anlässlich des 125-jährigen Jubiläums der Magdeburger Verkehrsbetriebe MVB wird die Straßenbahn bei einem Fest auf dem Willy-Brandt-Platz vorgestellt. Die MVB haben 35 Modelle der neuen Generation bei Alstom in Bautzen bestellt. Die MVB haben nach eigenen Angaben 35 Modelle bei Alstom im sächsischen Bautzen bestellt C Lebensdauer rund 32 Jahre.190 Millionen kostet die Entwicklung, der Bau und die An
Hartel August (1844-1890), Cathedral of Magdeburg. (From: architecture. Details and ornaments of church architecture in the stylish types of Middle Ages, 1st series, Berlin 1896.) (1896-1896): Interior view capitals in the choir range. Light pressure on paper, 49 x 34.7 cm (including scan edges) Stock Photohttps://www.alamy.com/image-license-details/?v=1https://www.alamy.com/hartel-august-1844-1890-cathedral-of-magdeburg-from-architecture-details-and-ornaments-of-church-architecture-in-the-stylish-types-of-middle-ages-1st-series-berlin-1896-1896-1896-interior-view-capitals-in-the-choir-range-light-pressure-on-paper-49-x-347-cm-including-scan-edges-image477566047.html
RM2JMY0A7–Hartel August (1844-1890), Cathedral of Magdeburg. (From: architecture. Details and ornaments of church architecture in the stylish types of Middle Ages, 1st series, Berlin 1896.) (1896-1896): Interior view capitals in the choir range. Light pressure on paper, 49 x 34.7 cm (including scan edges)
Die Sitze sind mit Sehenswürdigkeiten, wie dem Dom das Hundertwasserhaus oder dem Jahrtausendturm verkleidet. Die neue MVB-Straßenbahn Flexity hat am Samstag in Magdeburg ihre Jungfernfahrt gehabt. Anlässlich des 125-jährigen Jubiläums der Magdeburger Verkehrsbetriebe MVB wird die Straßenbahn bei einem Fest auf dem Willy-Brandt-Platz vorgestellt. Die MVB haben 35 Modelle der neuen Generation bei Alstom in Bautzen bestellt. Die MVB haben nach eigenen Angaben 35 Modelle bei Alstom im sächsischen Bautzen bestellt C Lebensdauer rund 32 Jahre.190 Millionen kostet die Entwicklung, der Bau und die An Stock Photohttps://www.alamy.com/image-license-details/?v=1https://www.alamy.com/die-sitze-sind-mit-sehenswrdigkeiten-wie-dem-dom-das-hundertwasserhaus-oder-dem-jahrtausendturm-verkleidet-die-neue-mvb-straenbahn-flexity-hat-am-samstag-in-magdeburg-ihre-jungfernfahrt-gehabt-anlsslich-des-125-jhrigen-jubilums-der-magdeburger-verkehrsbetriebe-mvb-wird-die-straenbahn-bei-einem-fest-auf-dem-willy-brandt-platz-vorgestellt-die-mvb-haben-35-modelle-der-neuen-generation-bei-alstom-in-bautzen-bestellt-die-mvb-haben-nach-eigenen-angaben-35-modelle-bei-alstom-im-schsischen-bautzen-bestellt-c-lebensdauer-rund-32-jahre190-millionen-kostet-die-entwicklung-der-bau-und-die-an-image623251580.html
RM2Y5YFN0–Die Sitze sind mit Sehenswürdigkeiten, wie dem Dom das Hundertwasserhaus oder dem Jahrtausendturm verkleidet. Die neue MVB-Straßenbahn Flexity hat am Samstag in Magdeburg ihre Jungfernfahrt gehabt. Anlässlich des 125-jährigen Jubiläums der Magdeburger Verkehrsbetriebe MVB wird die Straßenbahn bei einem Fest auf dem Willy-Brandt-Platz vorgestellt. Die MVB haben 35 Modelle der neuen Generation bei Alstom in Bautzen bestellt. Die MVB haben nach eigenen Angaben 35 Modelle bei Alstom im sächsischen Bautzen bestellt C Lebensdauer rund 32 Jahre.190 Millionen kostet die Entwicklung, der Bau und die An
Hartel August (1844-1890), Cathedral of Magdeburg. (From: architecture. Details and ornaments of church architecture in the stylish types of Middle Ages, 1st series, Berlin 1896.) (1896-1896): Interior view capitals in the choir range. Light pressure on paper, 34.3 x 48.4 cm (including scan edges) Stock Photohttps://www.alamy.com/image-license-details/?v=1https://www.alamy.com/hartel-august-1844-1890-cathedral-of-magdeburg-from-architecture-details-and-ornaments-of-church-architecture-in-the-stylish-types-of-middle-ages-1st-series-berlin-1896-1896-1896-interior-view-capitals-in-the-choir-range-light-pressure-on-paper-343-x-484-cm-including-scan-edges-image477565950.html
RM2JMY06P–Hartel August (1844-1890), Cathedral of Magdeburg. (From: architecture. Details and ornaments of church architecture in the stylish types of Middle Ages, 1st series, Berlin 1896.) (1896-1896): Interior view capitals in the choir range. Light pressure on paper, 34.3 x 48.4 cm (including scan edges)
Die Sitze sind mit Sehenswürdigkeiten, wie dem Dom das Hundertwasserhaus oder dem Jahrtausendturm verkleidet. Die neue MVB-Straßenbahn Flexity hat am Samstag in Magdeburg ihre Jungfernfahrt gehabt. Anlässlich des 125-jährigen Jubiläums der Magdeburger Verkehrsbetriebe MVB wird die Straßenbahn bei einem Fest auf dem Willy-Brandt-Platz vorgestellt. Die MVB haben 35 Modelle der neuen Generation bei Alstom in Bautzen bestellt. Die MVB haben nach eigenen Angaben 35 Modelle bei Alstom im sächsischen Bautzen bestellt C Lebensdauer rund 32 Jahre.190 Millionen kostet die Entwicklung, der Bau und die An Stock Photohttps://www.alamy.com/image-license-details/?v=1https://www.alamy.com/die-sitze-sind-mit-sehenswrdigkeiten-wie-dem-dom-das-hundertwasserhaus-oder-dem-jahrtausendturm-verkleidet-die-neue-mvb-straenbahn-flexity-hat-am-samstag-in-magdeburg-ihre-jungfernfahrt-gehabt-anlsslich-des-125-jhrigen-jubilums-der-magdeburger-verkehrsbetriebe-mvb-wird-die-straenbahn-bei-einem-fest-auf-dem-willy-brandt-platz-vorgestellt-die-mvb-haben-35-modelle-der-neuen-generation-bei-alstom-in-bautzen-bestellt-die-mvb-haben-nach-eigenen-angaben-35-modelle-bei-alstom-im-schsischen-bautzen-bestellt-c-lebensdauer-rund-32-jahre190-millionen-kostet-die-entwicklung-der-bau-und-die-an-image623251543.html
RM2Y5YFKK–Die Sitze sind mit Sehenswürdigkeiten, wie dem Dom das Hundertwasserhaus oder dem Jahrtausendturm verkleidet. Die neue MVB-Straßenbahn Flexity hat am Samstag in Magdeburg ihre Jungfernfahrt gehabt. Anlässlich des 125-jährigen Jubiläums der Magdeburger Verkehrsbetriebe MVB wird die Straßenbahn bei einem Fest auf dem Willy-Brandt-Platz vorgestellt. Die MVB haben 35 Modelle der neuen Generation bei Alstom in Bautzen bestellt. Die MVB haben nach eigenen Angaben 35 Modelle bei Alstom im sächsischen Bautzen bestellt C Lebensdauer rund 32 Jahre.190 Millionen kostet die Entwicklung, der Bau und die An
Hartel August (1844-1890), Cathedral of Magdeburg. (From: architecture. Details and ornaments of church architecture in the stylish types of Middle Ages, 1st series, Berlin 1896.) (1896-1896): Interior view capitals in the choir range. Light pressure on paper, 48.9 x 34.5 cm (including scan edges) Stock Photohttps://www.alamy.com/image-license-details/?v=1https://www.alamy.com/hartel-august-1844-1890-cathedral-of-magdeburg-from-architecture-details-and-ornaments-of-church-architecture-in-the-stylish-types-of-middle-ages-1st-series-berlin-1896-1896-1896-interior-view-capitals-in-the-choir-range-light-pressure-on-paper-489-x-345-cm-including-scan-edges-image477566051.html
RM2JMY0AB–Hartel August (1844-1890), Cathedral of Magdeburg. (From: architecture. Details and ornaments of church architecture in the stylish types of Middle Ages, 1st series, Berlin 1896.) (1896-1896): Interior view capitals in the choir range. Light pressure on paper, 48.9 x 34.5 cm (including scan edges)
Die Sitze sind mit Sehenswürdigkeiten, wie dem Dom das Hundertwasserhaus oder dem Jahrtausendturm verkleidet. Die neue MVB-Straßenbahn Flexity hat am Samstag in Magdeburg ihre Jungfernfahrt gehabt. Anlässlich des 125-jährigen Jubiläums der Magdeburger Verkehrsbetriebe MVB wird die Straßenbahn bei einem Fest auf dem Willy-Brandt-Platz vorgestellt. Die MVB haben 35 Modelle der neuen Generation bei Alstom in Bautzen bestellt. Die MVB haben nach eigenen Angaben 35 Modelle bei Alstom im sächsischen Bautzen bestellt C Lebensdauer rund 32 Jahre.190 Millionen kostet die Entwicklung, der Bau und die An Stock Photohttps://www.alamy.com/image-license-details/?v=1https://www.alamy.com/die-sitze-sind-mit-sehenswrdigkeiten-wie-dem-dom-das-hundertwasserhaus-oder-dem-jahrtausendturm-verkleidet-die-neue-mvb-straenbahn-flexity-hat-am-samstag-in-magdeburg-ihre-jungfernfahrt-gehabt-anlsslich-des-125-jhrigen-jubilums-der-magdeburger-verkehrsbetriebe-mvb-wird-die-straenbahn-bei-einem-fest-auf-dem-willy-brandt-platz-vorgestellt-die-mvb-haben-35-modelle-der-neuen-generation-bei-alstom-in-bautzen-bestellt-die-mvb-haben-nach-eigenen-angaben-35-modelle-bei-alstom-im-schsischen-bautzen-bestellt-c-lebensdauer-rund-32-jahre190-millionen-kostet-die-entwicklung-der-bau-und-die-an-image623251574.html
RM2Y5YFMP–Die Sitze sind mit Sehenswürdigkeiten, wie dem Dom das Hundertwasserhaus oder dem Jahrtausendturm verkleidet. Die neue MVB-Straßenbahn Flexity hat am Samstag in Magdeburg ihre Jungfernfahrt gehabt. Anlässlich des 125-jährigen Jubiläums der Magdeburger Verkehrsbetriebe MVB wird die Straßenbahn bei einem Fest auf dem Willy-Brandt-Platz vorgestellt. Die MVB haben 35 Modelle der neuen Generation bei Alstom in Bautzen bestellt. Die MVB haben nach eigenen Angaben 35 Modelle bei Alstom im sächsischen Bautzen bestellt C Lebensdauer rund 32 Jahre.190 Millionen kostet die Entwicklung, der Bau und die An
Hartel August (1844-1890), Cathedral of Magdeburg. (From: architecture. Details and ornaments of church architecture in the stylish types of Middle Ages, 1st series, Berlin 1896.) (1896-1896): Interior view capitals in the choir range. Light pressure on paper, 48.8 x 34.5 cm (including scan edges) Stock Photohttps://www.alamy.com/image-license-details/?v=1https://www.alamy.com/hartel-august-1844-1890-cathedral-of-magdeburg-from-architecture-details-and-ornaments-of-church-architecture-in-the-stylish-types-of-middle-ages-1st-series-berlin-1896-1896-1896-interior-view-capitals-in-the-choir-range-light-pressure-on-paper-488-x-345-cm-including-scan-edges-image477566039.html
RM2JMY09Y–Hartel August (1844-1890), Cathedral of Magdeburg. (From: architecture. Details and ornaments of church architecture in the stylish types of Middle Ages, 1st series, Berlin 1896.) (1896-1896): Interior view capitals in the choir range. Light pressure on paper, 48.8 x 34.5 cm (including scan edges)
Die Sitze sind mit Sehenswürdigkeiten, wie dem Dom das Hundertwasserhaus oder dem Jahrtausendturm verkleidet. Die neue MVB-Straßenbahn Flexity hat am Samstag in Magdeburg ihre Jungfernfahrt gehabt. Anlässlich des 125-jährigen Jubiläums der Magdeburger Verkehrsbetriebe MVB wird die Straßenbahn bei einem Fest auf dem Willy-Brandt-Platz vorgestellt. Die MVB haben 35 Modelle der neuen Generation bei Alstom in Bautzen bestellt. Die MVB haben nach eigenen Angaben 35 Modelle bei Alstom im sächsischen Bautzen bestellt C Lebensdauer rund 32 Jahre.190 Millionen kostet die Entwicklung, der Bau und die An Stock Photohttps://www.alamy.com/image-license-details/?v=1https://www.alamy.com/die-sitze-sind-mit-sehenswrdigkeiten-wie-dem-dom-das-hundertwasserhaus-oder-dem-jahrtausendturm-verkleidet-die-neue-mvb-straenbahn-flexity-hat-am-samstag-in-magdeburg-ihre-jungfernfahrt-gehabt-anlsslich-des-125-jhrigen-jubilums-der-magdeburger-verkehrsbetriebe-mvb-wird-die-straenbahn-bei-einem-fest-auf-dem-willy-brandt-platz-vorgestellt-die-mvb-haben-35-modelle-der-neuen-generation-bei-alstom-in-bautzen-bestellt-die-mvb-haben-nach-eigenen-angaben-35-modelle-bei-alstom-im-schsischen-bautzen-bestellt-c-lebensdauer-rund-32-jahre190-millionen-kostet-die-entwicklung-der-bau-und-die-an-image623251601.html
RM2Y5YFNN–Die Sitze sind mit Sehenswürdigkeiten, wie dem Dom das Hundertwasserhaus oder dem Jahrtausendturm verkleidet. Die neue MVB-Straßenbahn Flexity hat am Samstag in Magdeburg ihre Jungfernfahrt gehabt. Anlässlich des 125-jährigen Jubiläums der Magdeburger Verkehrsbetriebe MVB wird die Straßenbahn bei einem Fest auf dem Willy-Brandt-Platz vorgestellt. Die MVB haben 35 Modelle der neuen Generation bei Alstom in Bautzen bestellt. Die MVB haben nach eigenen Angaben 35 Modelle bei Alstom im sächsischen Bautzen bestellt C Lebensdauer rund 32 Jahre.190 Millionen kostet die Entwicklung, der Bau und die An
Steinmetzgeselle Joshua Foerster Förster von der Firma Nuethen Nüthen Restaurierungen aus Erfurt und Dombauleiter Carsten Sussmann Sußmann am 29.04.2024 am zweiten Teil der Kreuzblume des Magdeburger Doms.Teil der Sanierungsarbeiten ist die Sanierung der doppelten Kreuzblume als oberer Abschluss, die fuer entsprechende Restaurierungsarbeiten vor ca. einem Jahr abgenommen wurde. Der obere Teil und der Fuss der Kreuzblume wurden im Zuge der Arbeiten erneuert, da sie zu stark geschaedigt waren. Der grosse, mittlere Teil konnte erhalten werden. Insgesamt erfolgt eine statische Stabilisierung der B Stock Photohttps://www.alamy.com/image-license-details/?v=1https://www.alamy.com/steinmetzgeselle-joshua-foerster-frster-von-der-firma-nuethen-nthen-restaurierungen-aus-erfurt-und-dombauleiter-carsten-sussmann-sumann-am-29042024-am-zweiten-teil-der-kreuzblume-des-magdeburger-domsteil-der-sanierungsarbeiten-ist-die-sanierung-der-doppelten-kreuzblume-als-oberer-abschluss-die-fuer-entsprechende-restaurierungsarbeiten-vor-ca-einem-jahr-abgenommen-wurde-der-obere-teil-und-der-fuss-der-kreuzblume-wurden-im-zuge-der-arbeiten-erneuert-da-sie-zu-stark-geschaedigt-waren-der-grosse-mittlere-teil-konnte-erhalten-werden-insgesamt-erfolgt-eine-statische-stabilisierung-der-b-image604800164.html
RM2X3Y0NT–Steinmetzgeselle Joshua Foerster Förster von der Firma Nuethen Nüthen Restaurierungen aus Erfurt und Dombauleiter Carsten Sussmann Sußmann am 29.04.2024 am zweiten Teil der Kreuzblume des Magdeburger Doms.Teil der Sanierungsarbeiten ist die Sanierung der doppelten Kreuzblume als oberer Abschluss, die fuer entsprechende Restaurierungsarbeiten vor ca. einem Jahr abgenommen wurde. Der obere Teil und der Fuss der Kreuzblume wurden im Zuge der Arbeiten erneuert, da sie zu stark geschaedigt waren. Der grosse, mittlere Teil konnte erhalten werden. Insgesamt erfolgt eine statische Stabilisierung der B
Hartel August (1844-1890), Cathedral of Magdeburg. (From: architecture. Details and ornaments of church architecture in the stylish types of Middle Ages, 1st series, Berlin 1896.) (1896-1896): Interior view capitals in the choir range. Light pressure on paper, 34.4 x 48.5 cm (including scan edges) Stock Photohttps://www.alamy.com/image-license-details/?v=1https://www.alamy.com/hartel-august-1844-1890-cathedral-of-magdeburg-from-architecture-details-and-ornaments-of-church-architecture-in-the-stylish-types-of-middle-ages-1st-series-berlin-1896-1896-1896-interior-view-capitals-in-the-choir-range-light-pressure-on-paper-344-x-485-cm-including-scan-edges-image477566048.html
RM2JMY0A8–Hartel August (1844-1890), Cathedral of Magdeburg. (From: architecture. Details and ornaments of church architecture in the stylish types of Middle Ages, 1st series, Berlin 1896.) (1896-1896): Interior view capitals in the choir range. Light pressure on paper, 34.4 x 48.5 cm (including scan edges)
Hartel August (1844-1890), Cathedral of Magdeburg. (From: architecture. Details and ornaments of church architecture in the stylish types of Middle Ages, 1st series, Berlin 1896.) (1896-1896): Interior view capitals in the choir range. Light pressure on paper, 34.4 x 48.4 cm (including scan edges) Stock Photohttps://www.alamy.com/image-license-details/?v=1https://www.alamy.com/hartel-august-1844-1890-cathedral-of-magdeburg-from-architecture-details-and-ornaments-of-church-architecture-in-the-stylish-types-of-middle-ages-1st-series-berlin-1896-1896-1896-interior-view-capitals-in-the-choir-range-light-pressure-on-paper-344-x-484-cm-including-scan-edges-image477566026.html
RM2JMY09E–Hartel August (1844-1890), Cathedral of Magdeburg. (From: architecture. Details and ornaments of church architecture in the stylish types of Middle Ages, 1st series, Berlin 1896.) (1896-1896): Interior view capitals in the choir range. Light pressure on paper, 34.4 x 48.4 cm (including scan edges)
N.N., Cathedral of Magdeburg. Dom to Meißen. (From: Gothic architecture in Germany, ed. V. Character Fish. Pressure on paper, 53.2 x 37.3 cm (including scan edges) Stock Photohttps://www.alamy.com/image-license-details/?v=1https://www.alamy.com/nn-cathedral-of-magdeburg-dom-to-meien-from-gothic-architecture-in-germany-ed-v-character-fish-pressure-on-paper-532-x-373-cm-including-scan-edges-image477560580.html
RM2JMXNB0–N.N., Cathedral of Magdeburg. Dom to Meißen. (From: Gothic architecture in Germany, ed. V. Character Fish. Pressure on paper, 53.2 x 37.3 cm (including scan edges)